Kirchgemeindeversammlung
Buntes Graffiti und erfreuliche Zahlen
In der Kirchgemeindeversammlung am 23. Mai konnte Franziska Trummer, Finanzverwalterin der Kirchgemeinde Frutigen, erfreuliche Zahlen präsentieren. Die 18 Stimmberechtigten stimmten dem positiven Rechnungsabschluss mit knapp 176`000 Franken Ertragsüberschuss sowie den erklärbaren Nach-und Verpflichtungskrediten zu.
Nach zwei Amtszeiten wird Ernst Mühlheim im Herbst die Kantonale Synode verlassen. In Marianne Lauener hat die Kirchgemeinde eine kompetente Person für die Nachfolge gefunden und der Wahlvorschlag geht einstimmig an den Bezirk. Im Weiteren gab Pfarrer Rainer Huber einen interessanten Einblick in seinen Arbeitsalltag und berichtete über einen Versuch, anstelle des Sonntagsgottesdienstes an drei Samstagen im Juli, August und September einen Gottesdienst zu halten. Vielleicht entspricht dies eher einem Bedürfnis der Gesellschaft? Auch wird im August erstmals ein Gottesdienst zum Schulanfang stattfinden.
Personell kann die Kirchgemeinde mit Nicole Wegmüller als KUW-Koordinatorin, Cornelia Wittwer in der Jugendarbeit und Peter Kurzen als Prädikant auf neue Kräfte zählen. Kirchgemeinderat Ernst Mühlheim durfte Christian Sprunger zu seinem 45-jährigen Dienstjubiläum als Sigrist-Vertreter, Vreni Jeremias zu 30 Jahren Sigristin in Achseten und Ruth Stäger zu 20 Jahren als Organistin gratulieren und für die langjährige Mitarbeit danken. Weiter wurde informiert, dass die Jugendlichen unter fachkundiger Anleitung von Mirko Bach vom Hiphopcenter Bern, und Jugendarbeiterin Katrin Hossmann in einem Workshop die graue Betonwand beim Jugendraum mit einem Graffiti farbenfroh verziert haben.
Die Bauarbeiten der neuen Zufahrt zur Kirche haben begonnen. Vorübergehend musste die Beleuchtung um die Kirche ausgeschaltet werden. Dies gilt es bei abendlichen Veranstaltungen zu beachten.
Bereits konnte der 2. September als Datum für den Merci-Abend für die Freiwillig- Mitarbeitenden bekannt gegeben werden. Bei Kaffee und Kuchen liessen die Anwesenden die Versammlung im zweiten Teil noch gemütlich ausklingen.
Margret Ruchti