Duftende Kräuter und wohlriechende Parfüms
In der letzten Sommerferienwoche machten sich einige Kinder und Jugendliche mit Cornelia Wittwer und mir auf Reisen.
Sarah Gyger,
Am Dienstag besuchten wir das Schloss Wildegg im Kanton Aargau. Im Lust- und Nutzgarten erfuhren wir viel über nützliche Kräuter und Pflanzen, welche früher im Alltag benutzt worden waren. Während dem Workshop wurde unsere Nase gefordert: aus verschiedenen Düften konnten wir unser ganz persönliches Parfüm kreieren. Wir wurden genau angeleitet, welche Komponenten es braucht und wie das genau funktioniert. Auf der anschliessenden Schlossführung tauchten wir ein in die damalige Welt, als das Schloss noch bewohnt war. In den verschiedenen Zimmern warteten spannende Geschichten und passende Duftnoten auf uns – nicht immer nur wohlriechende. Gut gelaunt und mit vielen Eindrücken fuhren wir mit dem Zug wieder nach Hause.
Am Donnerstag führte unsere Reise nach Därstetten in die Kräuterfabrik Swiss Alpine Herbs. Während der Führung konnten wir hinter die Kulissen schauen und erfuhren viel Interessantes über die Herstellung der verschiedenen Produkte. Der Lärm, die staubige Luft, die intensiven Düfte – dies alles hinterliess bleibende Eindrücke und Bewunderung für die dortigen Fabrikmitarbeitenden.
Nach einem kurzen Einkaufsstop im Fabrikladen marschierten wir zur Kirche Därstetten, wo wir eine Picknickpause im Schatten einlegten. Im Wöschhüsi durften wir dann alle unser eigenes Kräutersalz herstellen, bevor wir die Kirche noch etwas genauer anschauten. Mitte Nachmittag war der Ausflug schon wieder vorbei.
Ideen für die Acitvity Days 2023 sind bereits während der Ausflüge entstanden… Wo es wohl als Nächstes hingeht?