Kirchgemeindeversammlung
Willy Heger für 50 Jahre Organist in der Kirche Frutigen geehrt.
An der gut besuchten Kirchgemeindeversammlung der reformierten Kirche Frutigen wurde neben Willy Heger für 50 Jahre Organist Käthi Zurbrügg für 30 Jahre Sigrist Stellvertretung in der Kirche Achseten geehrt und über die Verschiebung der Kirchensanierung im ein Jahr informiert.
„Im Herbst 1974 auf der Vereinsreise des Kirchenchors fragte mich Pfarrer Marc Barraud an, ob ich nicht das Organistenteam der Kirche Frutigen ergänzen möchte“ erklärt Willy Heger nach der Laudatio von Kirchgemeinderatspräsidentin Christine Egger für sein 50-jähriges Wirken als Organist in der Kirche Frutigen. „Dass daraus nun ein halbes Jahrhundert geworden ist, berührt mich sehr und erfüllt mich mit grosser Dankbarkeit“. Und so lange es seine Finger und das Gehör ermöglichen, wolle er weiterhin kirchliche Anlässe mit Orgelmusik bereichern im Sinne des Apostels Paulus und die Kirchgemeinde mit „Psalmen, Lobgesängen und geistlichen Liedern“ zum Mitsingen ermuntern.
Erfreulicher Rechnungsabschluss
Franziska Trummer-Trachsel präsentierte als Finanzverantwortliche den Rechnungsabschluss 2024. Mit einem Ertragsüberschuss von rund 254‘000 Franken fiel dieser sogar leicht besser aus als budgetiert. Und gerne appellierte sie deshalb, dass die finanziellen Mittel da seien, um Gutes zu tun für unsere Kirchgemeinde. „Das Geld darf gebraucht werden für coole Jugendarbeit oder bereichernde Seniorenanlässe“, meinte sie. Die soliden Finanzen der Kirchgemeinde Frutigen bilden eine gute Basis für die anstehende Sanierung der Kirche im Umfang von rund 3 Millionen Franken.
Kirchensanierung um ein weiteres Jahr verschoben
Eigentlich wäre diesen Sommer vorgesehen gewesen, der Kirche Frutigen nach 1974 wieder eine Generalüberholung zukommen zu lassen. Mathias Zurbrügg, als Verantwortlicher für das Bauwesen im Kirchgemeinderat informierte aber darüber, dass der Rat im Frühjahr das Projekt um ein weiteres Jahr hinausschieben musste. Die Verzögerungen im Baubewilligungsverfahren durch zusätzliche Abklärungen des Archäologischen Dienstes und der Denkmalpflege hätten den Zeitplan durcheinandergebracht. Nun liege aber die Baubewilligung vor, so dass im Herbst mit den Ausschreibungen der Arbeiten gestartet werden könne. Da jedoch insbesondere auch das Dach vollkommen erneuert werde, sei das nicht über den Winter, sondern erst im nächsten Sommer möglich.
Einblick ins Pfarramt
Mit einem reich bebilderten Einblick in sein Pfarramt unter dem Motto „wie lebt man Glauben“ schilderte Rainer Huber seine Tätigkeit der gelebten Gemeindearbeit von den anstehenden Berggottesdiensten in freier Natur über die Unterstützung der Jungendarbeit bis zu den bereichernden Erlebnissen mit den diesjährigen Konfirmanden und rundete so die Kirchgemeindeversammlung ab.
Martin Allenbach, Kirchgemeinderat, Bericht für den Frutigländer