4. - 6. April 2025 im Kirchgemeindehaus Frutigen
Was ist die HolzBauWelt?
Mit rund 80'000 Holzbauklötzchen (ähnlich zu den Kappla-Hölzern) bauen wir viele verschiedene Objekte. Jede/r darf selber entscheiden, was gebaut werden möchte und unter Einhaltung der Sicherheitsmassnahmen entsteht sogar ein richtig hoher Turm als Gemeinschaftswerk.
Inhaltlich und organisatorisch arbeiten wir bei diesem Projekt mit dem Bibellesebund zusammen.
Programm:
Freitag, 4. April - Jugendabend
Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse sind ab 17 Uhr herzlich im Jugendraum willkommen. Wir essen gemeinsam ein einfaches Znacht und hören einen spannenden Input von der Bibellesebund-Mitarbeitern. Anschliessend geht es in den Saal des Kirchgemeindehauses, wo wir bereits mit dem einen oder anderen Bauprojekt beginnen. Ebenfalls beginnen wir mit dem Bau des grossen gemeinsamen Turms in der Kirche. Anschliessend ist der Jugendraum noch offen bis um 21.30 Uhr.
Samstag, 5. April - Familientag
Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Familien. Eltern mit ihren Kindern, Kinder mit ihren Paten, Grosseltern oder Tante, Onkel sind herzlich willkommen mit uns diesen Tag zu verbringen. Wir hören interessante Baugeschichten aus der Bibel, verwirklichen unsere kreativen Bau-Ideen und dürfen ein feines Mittagessen geniessen. Programmstart um 9:30 Uhr, gemeinsamer Schluss nach dem Zvieri um ca. 15:45 Uhr.
Sonntag, 6. April - Gottesdienst und Einsturzspektakel
Wir schliessen das Wochenende ab mit einem gemeinsamen Gottesdienst für alle Teilnehmenden und Interessierten um 10 Uhr in der Dorfkirche. Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen die Bauwerke zu begutachten, einen kleinen Imbiss zu geniessen und das grosse Einsturzspektakel mitzuerleben.
Das Wochenende endet am Sonntag anfangs Nachmittag nach dem Einsturzspektakel.
Kosten:Im Gottesdienst wird eine Kollekte erhoben - für den Bibellesebund und als Beitrag zur Deckung der Unkosten.
Weitere Infos siehe
Flyer HolzBauWelt
Anmeldungen bitte direkt im Formular unten ausfüllen. Anmeldeschluss: 20. März 2025
Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt, die Kapazität ist beschränkt.